Vom 9. Oktober bis 9. November 2011 werden wir - und das bundesweit erstmalig - einen ersten Versuch starten, um das umfangreiche Thema „Stasi und die ostdeutsche Homosexuellenbewegung“ in Form einer kleinen Ausstellung mit dem Titel STASI Schwule Staatsräson und einer interessanten Buchpräsentation (mehr Infos dazu folgen) öffentlich in Leipzig zu präsentieren... weiterlesen >>>hier...
STASI-Akten im Bestand des Rosa Archiv Leipzig
Runde Ecke in Leipzig
STASI-Hauptquartier
Das Rosa Archiv widmet sich verstärkt seit seiner Gründung 1986 in Leipzig mit der Schwulenbewegung der SBZ und Ostdeutschlands. Ergebnisse dieser Geschichtsbewältigung werden u.a. in der Schriftenreihe des Rosa Archiv (siehe weitere Bände) veröffentlicht. Mitte 2009 konnten wir unsere Bestände durch die ersten STASI-Akten - mit 4.500 A4-Seiten - ergänzen. Im Oktober 2009 kamen weitere 1.000 Seiten aus STASI-Akten dazu. Erstmals sind hier auch zum Teil ausführlich und namentlich genannte westdeutsche Schwulenaktivisten und ihre Aktivitäten zu finden. Folgend eine kleine (noch nicht vollständige) Auflistung des Materials.
Sommer 2009: Folgende Akten wurden aufgenommen
- OV Bruder - komplette Akte (4 Bände) über die Aktivitäten des Arbeitskreises Homosexualitä der ESG Leipzig - über 1.200 Seiten
- OV After Shave - komplette Akte (7 Bände) über die Aktivitäten des AK Homosexualität der ESG Magdeburg und private STASI-Akte über den ostdeutschen Schwulenaktivisten Eddy Stapel - über 2.300 Seiten
- STASI-Aktenmaterial aus den ostdeutschen Arbeitskreises Homosexualität aus Berlin, Dresden, Erfurt, Jena, Leipzig, Magdeburg, Neubrandenburg, Oranienburg, Rostock, Schwerin und Potsdam - über 800 Seiten
- private STASI-Akte (1 Band) über Jürgen Zehnle - über 300 Seiten
- ...weitere Aktenmaterialien in Arbeit...
Die Aufarbeitung dieser Akten zur ost- und westdeutschen Schwulenbewegung im Rosa Archiv und (verkürzt) für unsere Homepage erfolgt in den nächsten Monaten unter den gleichen Gesichtspunkten, wie es die BStU nach den Gesetzesvorgaben realisiert. Es versteht sich also von selbst, daß wir uns an die rechtlichen Vorschriften für die Nutzung dieser und anderer Akten und persönlichen Materialien halten.
Nun müssen die STASI-Akten noch archiviert werden
Zur gepflegten Kenntnisnahme:
Hier halten wir uns selbstverständlich an die vorhandenen Vorschriften der BStU. Bei direkten Anfragen wenden wir uns natürlich an die Behörde (BStU) und Geber (Spender) der jeweiligen Akten und bitten um deren Zustimmung. Erhalten wir das Einverständnis nicht, sind die Akten auch NICHT einsehbar.
Auch weiteres personenbezogenes Aktenmaterial (aus dem Bestand des Rosa Archiv), so z. B. darin enthaltene Persönlichkeitsrechte, Schutzfristen, Bedingungen des Ausleihens usw., wird nach den gesetzlichen Vorschriften und den persönlichen Bedingungen der Aktengeber behandelt.
>
Jubiläums-Tip 2014 - 30 Jahre Schwulenaktivist: Rosa von Zehnle <
> Jubiläums-Tip 2013 - 25 Jahre AIDS-Info Leipzig <
> Jubiläums-Tip 2012 - 22 Jahre 175er Verlag <
>
Jubiläums-Tip 2011 - 25 Jahre Rosa Archiv Leipzig <
> >
> > > > WOHIN GEHT ES JETZT ? < < < < < <
H a u p t s e i t e n
>
Top
>
Home
>
Archiv >
Bibliothek >
Film/Musik
>
Digitalbestand >
Publikationen
>
Termine
>
Förderer >
Web-Shop >
Dank
U n t e r s e i
t e n
Startseite │
Chatte mit uns │
Seitenübersicht
Ortslage und Öffnungszeiten │
Gästebuch │
Kontakt
Impressum │
Datenschutz │
Rechtschreibung
Unsere Dienstleistungen für Private, Vereine und Firmen!
NEU ab 10/2009:
facebook: www.facebook.com/Rosa.Archiv
twitter: http://twitter.com/Rosa_Archiv
BLOG:
http://rosaarchiv.blog.de
WIKI:
www.wiki.rosa-archiv.de
Auswahl weiterer Domains des ROSA ARCHIV:
www.rosa-archiv.de -
www.rosaarchiv.de
www.rosa-archiv.com -
www.rosaarchiv.com
www.rosa-archiv.eu -
www.rosaarchiv.eu
lila archiv, lilaarchiv, lila-archiv
www.lila-archiv.de - www.lilaarchiv.com - www.lila-archiv.com -
www.lila-archiv.eu – www.lilaarchiv.eu aids
archiv, aidsarchiv, aids-archiv
www.aids-archiv.de - www.aidsarchiv.de - www.aids-archiv.com -
www.aidsarchiv.com